Pfadfinden heißt...
... Demokratie und Frieden erleben
Wir sind Mitglied der größten Kinder- und Jugendbewegung der Welt. Durch gelebte Demokratie und internationale Begegnungen leisten wir einen nachhaltigen Beitrag für den Frieden.
... kritisch, parteipolitisch unabhängig sein
Wir ermutigen zu kritischem Denken. Wir beschäftigen uns auch mit gesellschaftspolitischen Herausforderungen, bewahren dabei jedoch unsere parteipolitische Unabhängigkeit.
... unsere Umwelt beachten, die Natur schützen
Wir ermutigen unsere Kinder und Jugendlichen, aktiv für den Natur- und Umweltschutz einzutreten.
... Gemeinschaft erleben, Kompetenzen stärken
Wir bieten Kindern und Jugendlichen eine Gemeinschaft, in der sie ihre Stärken und ihre sozialen Kompetenzen weiter entwickeln können und fördern die ganzheitliche Entwicklung unserer Mitglieder. Durch die altersgemäße Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen stärken wir deren Teamfähigkeit und Zivilcourage. Wir sehen diese Mitbestimmung als Voraussetzung und Chance unsere Bewegung offen zu gestalten und ständig weiter zu entwickeln.
... Bedürfnisse erkennen, Individualität fördern
Wir fördern Kinder und Jugendliche entsprechend ihrer altersgemäßen und geschlechtsspezifischen Bedürfnisse. Hierbei steht eine geschlechtergerechte Förderung im Mittelpunkt, die es möglich macht gesellschaftlich vorgegebene Rollenbilder zu überdenken. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist der offene und sensible Umgang mit ihrer religiösen und ethnischen Herkunft. Wir sind offen für Menschen mit Behinderungen. Sie bringen ihre Fähigkeiten in die Gemeinschaft ein.
Unsere besondere Stärke ist die pädagogische Arbeit für und mit Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren. Wir setzen unser Programm mit Hilfe qualifiziert ausgebildeter Jugendgruppenleiter*innen (Juleica-Inhaber*innen) in ganz Sachsen um.
... ehrenamtlich aktiv sein, Fähigkeiten nützen
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen gestalten die Gesellschaft im jeweiligen persönlichen Umfeld verantwortungsvoll mit. Sie schöpfen ihre Motivation aus dem Sinn ihres sozialen Engagements sowie aus dem Wert von persönlichen Freundschaften innerhalb der Bewegung. Unsere Jugendgruppenleiter*innen entwickeln sich sowohl durch Erfahrungsaustausch, durch das Lernen in der Gruppe, durch persönliche Weiterbildung als auch auf Ausbildungsseminaren weiter. Die erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen können sie auch über ihre pfadfinderische Tätigkeit hinaus nutzen.
... ständige Weiterentwicklung fordern und fördern
Unser Kinder- und Jugendprogramm und die Aus- und Weiterbildung der Kinder- und Jugendleiter*innen werden auf Basis unserer Grundsätze kontinuierlich weiterentwickelt. Diese Weiterentwicklung basiert auf regelmäßiger Evaluierung, ständigem Austausch unserer JugendgruppenleiterInnen untereinander sowie auf dem Einbringen von persönlichen Erfahrungen aus dem privaten und beruflichen Umfeld.